Stoßspannungsprüfungen 1.2/50µs
Im Labor können Normstoßspannungen nach
VDE 0433-3 bis zu einer Spannung von 100kV durchgeführt werden
Stoßspannung 1.2/50µs:
- Blitzstoßspannungsprüfungen nach Schaltung A oder B bis 100 kV möglich
- Messung durch Digitalspeicheroszilloskop TDS 3014B
- Dokumentation der Spannungsverläufe möglich
Beispiele:
- Stator einer defekten Maschine
- Musterspulen als Nullserie
- Haarnadelproben
- Motoretten
Stoßspannungsprüfung
Stoßspannungen werden im Hochspannungslabor neben grundsätzlichen Untersuchungen von Durchschlagsmechanismen auch zur Nachbildung von inneren und äußeren Überspannungen genutzt. Die wichtigste Spannungsform ist hierbei die 1.2/50 Blitzstoßspannung nach VDE 0433-3. Erzeugt wird diese Spannung mithilfe eines Generators, welche durch eine triggerbare LWL-Zündkugelfunkenstrecke auf den Prüfling geschaltet wird.
Der Spannungsverlauf wird mittels kapazitivem Spannungsteiler einem Digitalspeicheroszilloskop zugeführt und mittels Netzwerkverbindung zum PC zur Auswertung weitergeleitet. Dort steht dann der Stoßspannungsverlauf als digitale Datei in vielen Dateiformaten zur Verfügung. Kommt es zum Durchschlag oder zu einem Überschlag, ist das durch einen abgeschnittenen Spannungsverlauf zu erkennen.
Sie interessieren sich für unsere Prüfdiensleistungen? Wir sind für Sie da!
Um Ihnen die perfekte Lösung bieten zu können, benötigen wir genaue Informationen zu Ihren Anforderungen. Teilen Sie uns mit, wonach Sie suchen und Sie erhalten die bestmögliche Unterstützung.